Das Deutschlandstipendium: Das Beste aus zwei Welten - für dich.

Vom Bundministerium für Bildung und Forschung initiiert, werden Stipendiat:innen mit monatlich 300 Euro gefördert: 150 Euro kommen von privaten Förderern, die andere Hälfte vom Bund. Wir als Hochschule werben den “privaten” Teil für dich ein – unser starkes Netz aus Partner:innen aus der Region kommt dir damit direkt zugute. Als Stipendiatin wirst du darüber hinaus die Vorteile der ideellen Förderung wahrnehmen können, indem du Teil eines Netzwerkes wirst, das dich persönlich weiterbringt.
Zur Bewerbung des Deutschlandstipendiums >
Wer kann sich bewerben?
- Alle Immatrikulierten, egal welcher Fachrichtung, Studienmodelle oder Nationalität
- Angehende Student:innen, die eine Zulassung erhalten haben
Welche Auswahlkriterien gibt es?
- Gefördert werden besonders engagierte und leistungsfähige Studierende
- Außerfachliches Engagement
- Besondere persönliche Leistungen im Rahmen der eigenen Biografie
Wie lange wirst du gefördert?
- mindestens zwei Semester, maximal aber für die Dauer der Regelstudienzeit
- nach jeweils einem Jahr überprüfen wir als Hochschule, ob die Stipendiat:innen die Förderkriterien noch erfüllen
Gut zu wissen
- Du bewirbst dich online. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni
- Bewirb dich direkt für dein Stipendium, wenn du deine Zulassung erhalten hast.
- Das Deutschlandstipendium wird nicht auf dein BAföG angerechnet und hat keinen Einfluss auf den Bezug von Kindergeld.
- Durch das Stipendium kommen für dich, sofern du als gesetzlich pflichtversichertes Mitglied einer Krankenkasse bist, keine Veränderungen zu.
- Nach dem 30. Lebensjahr, wenn du dich freiwillig gesetzlich versichern musst, zählt das Stipendium zu deinen Einnahmen, die als Bemessungsgrundlage für deinen Beitragssatz dienen.
Deine Ansprechpartnerin für das Deutschlandstipendium an der h2 ist:
Beatrice Manske
Telefon: 0391-886 4421
Mail: beatrice.manske@h2.de
(Bisher) Fördernder Unternehmen
Die Hälfte des monatlichen Stipendiums wird durch private Förderung bereitgestellt. Auch jedes Unternehmen, alle Institutionen oder jeder Verein kann hier unterstützen. Ein Jahresstipendium in Höhe von 1.800 Euro wird um nochmals 1.800 Euro durch den Bund verdoppelt und ermöglich einem/einer Student:in die Unterstützung mit monatlich 300 Euro.
Mit Ihrer direkten Unterstützung von jungen Talenten fördern Sie unsere Region und die Innovationskraft unseres Wissenschaftsstandorts. Über die Kontakte zu Student:innen haben Sie als Unternehmen bereits frühzeitig die Möglichkeit, engagierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen.
Selbstverständlich ist, dass Sie eine Spendenquittung in Höhe Ihrer Förderung erhalten.
B.T. Innovation GmbH Magdeburg
Busse Bau GmbH Magdeburg
Deutsche Bahn AG Berlin
Dobeneck Technologie-Stiftung Gilching
Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH
EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH Magdeburg
Falkenhahn Baugesellschaft mbH Teutschenthal
Handball Magdeburg GmbH
Höffner Magdeburg GmbH & Co. KG
HTB Hoch- und Tiefbaustoffe GmbH & Co. KG Könnern
IFA Powertrain GmbH & Co. KG Haldensleben
igt Ingenieurgemeinschaft Thiel Magdeburg
Ing.-büro Lange & Jürries Magdeburg
Ing.-büro Schulze Magdeburg
Institut für Automation und Kommunikation e. V. Magdeburg
Konexus Melle
Kuhlmann Leitungsbau GmbH Lüneburg
Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Magdeburg
Matthäi Bauunternehmen Magdeburg
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Ortenburg
ollendorf beratende ingenieure
OST BAU Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH Magdeburg
PlanHT Magdeburg
PRO FH e. V. Magdeburg
regiocom SE Magdeburg
Rotary Club Magdeburg c/oBürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH
Schubert Motors GmbH Magdeburg
Schwenk Zement KG Ulm
SPOMA Parkett und Ausbau GmbH Magdeburg
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Sparkasse MagdeBurg
STRABAG AG Magdeburg
Toepel Bauunternehmung GmbH Magdeburg
Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Weidemann-Gruppe GmbH Magdeburg
ZORN INSTRUMENTS GmbH & Co. KG Stendal