„Hier ist es schön!“

#Magdeburg
#Menschen
#Hochschulleben
#Alumni

Andreas Gutscher und Tanja Dietsch sind Alumni im Studiengang Gesundheitsförderung und -management der Hochschule Magdeburg-Stendal und waren im Mai 2025 zu Gast auf der Firmenkonktaktmesse auf dem Campus in Magdeburg. Beide arbeiten beim Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen mit Firmensitz in Göttingen. Andreas Gutscher ist einer von drei Geschäftsführern und Tanja arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin.


In drei Worten: Was für Menschen seid ihr?
Andreas: Ich bin bodenständig sowie naturverbunden und ich glaube, ich bin auch ein guter Geschäftsführer.
Tanja: Mit Blick auf die Arbeit würde ich sagen: organisiert, außerdem bin ich kreativ und zuverlässig.

Was habt ihr hier studiert?
Tanja: Wir haben beide Gesundheitsförderung und -management studiert, nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ich habe meinen Bachelorabschluss 2019 gemacht.
Andreas: … bei mir war es noch das Diplom. Mein Abschluss war 2003.

Was war euer größtes Learning aus dem Studium?
Andreas: Beim Projektmanagement im Studium habe ich gelernt, wie man gut organisiert.
Tanja: Dank der kleinen Matrikel fand ich die Teamarbeiten sehr lehrreich. Außerdem war das gesamte Studium sehr praxisorientiert und Magdeburg ist die perfekte Studentenstadt.

Tanja, welches Mensaessen hast du besonders gemocht?
Die Pommes waren super und im Café FRÖSI gab es leckeren Kaffee.

Was sind eure Tipps für neue Studierende?
Tanja: Wenn es geht: Macht zu Studienbeginn die Orientierungsveranstaltungen mit! Die Menschen, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, gehören heute noch zu meinen Freunden.
Andreas: Probiert euch aus, bleibt gelassen, habt Spaß und geht dahin, wo es schön ist! Und an der Hochschule ist es schön …


Infos zum Studiengang Gesundheitsförderung und -management 

Zur Studienberatung

###

Aufgeschrieben von Mady Host

Foto: Matthias Piekacz

###

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und -management vermittelt in sechs Semestern Kompetenzen, um gesundheitsförderliche Prozesse zu gestalten, die Menschen zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit befähigen. Das Studium bereitet umfassend auf Aufgaben der Gesundheitsförderung im Umgang mit Individuen, sozialen Gruppen, Organisationen und Institutionen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Handlungsfeldern vor. Zum Gesundheitsmanagement gehören Kenntnisse und Fertigkeiten in der Leitung und Verwaltung von Organisationen im Gesundheitsbereich. Hierzu können kooperierende und koordinierende Tätigkeiten in multiprofessionellen Teams, konzeptionelles Denken und Handeln bei der Planung, Durchführung und Auswertung komplexer, gesundheitsfördernder Maßnahmen und Aktionen auf betriebswirtschaftlicher Grundlage zählen.

Aktuelles

Junge Frau mit braunen, langen Haaren und älterer Mann mit kurzen Haaren lächeln in die Kamera

„Hier ist es schön!“

Jetzt lesen
30-jährige Frau mit langen, braunen Haaren vor einer Blumenwiese

Klimaschutz: mehr als nur ein Wort

Jetzt lesen

Welcome to Magdeburg and Stendal

Jetzt lesen