Risikomanagement -

Management von unternehmerischen Risiken

Bewirb dich jetzt für das Sommersemester 2025 >>>

Exkursion zum Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte/Berlin

Praxispartner lädt Student:innen ins Deloitte Greenhouse ein.

Projekttag im Magdeburger Wissenschaftshafen

Besuch des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Präsentation der Semester-Projekte im Rahmen des Moduls Supply – Chain – Risiken.

Prämierte Lehre

Zweifacher Lehrpreisträger Dr. Jürgen Bennies und Forschungspreisträger Prof. Dr. Michael Herzog unterrichten.

Facts zum Studiengang Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken

Standort:

Stendal

Studienart:

Masterstudium

Abschluss:

Master of Arts

Studienbeginn:

Beginnt zum Winter- und Sommersemester

Dauer:

3 Semester

Bewerbungsschluss:

Winter: 15.09. | uni-assist: 15.08. Sommer: 15.03. | uni-assist: 15.02.

Zulassungsbeschränkung:

nicht zulassungsbeschränkt

Akkreditierung:

durchgeführt vom Qualitätssystem der Hochschule Magdeburg-Stendal

Semesterbeitrag:

268,40 EUR

Folge uns:

DEIN ZIEL
 

  • Du hast bereits einen betriebswirtschaftlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (z.B. in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen) und möchtest dein Fachwissen im Bereich des Risikomanagements vertiefen und erweitern.
     
  • Du möchtest lernen, wirtschaftliche Risiken aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Eine interdisziplinäre Herangehensweise ist Grundlage deines Arbeitens.
     

  • Du entwickelst während deines Masterstudiums Fähigkeiten, die es dir ermöglichen, Herausforderungen wie die Prävention, Analyse und Steuerung von unternehmerischen Risiken erfolgreich zu meistern.
     

  • Du wirst in der Lage sein, Risikomanagement auch gleichzeitig als Chancenmanagement zu verstehen, bei dem Risiken nicht nur als potenzielle Bedrohungen, sondern ebenfalls als erfolgsversprechende Gelegenheiten inmitten einer dynamischen Geschäftswelt wahrgenommen werden.
     

  • Du wirst mit deinen professionellen Fähigkeiten dazu beitragen, eine Risikokultur in einer Organisation zu integrieren und diese zielgerichtet zu kommunizieren.

Digitale-Infoveranstaltung

Besuche unsere Digitale-Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und den Ablauf deines Studiums.

Am Montag 13. Januar | 19:00 Uhr freut sich Prof. Dr. Lydia Bittner auf dich hier, bei ZOOM >>>

Studieninhalte

Dein Studium beinhaltet die folgenden vier Themenblöcke:

  • Management/Finanzwirtschaftliche Risiken
  • Leistungswirtschaftliche/Operative Risiken
  • Compliance Risiken
  • Quantitative Instrumente

Im ersten Semester werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Auf der Basis der erworbenen fachlichen Kenntnisse erfolgt die Auseinandersetzung mit funktionalbereichsbezogener Risikoprävention und -steuerung von finanzwirtschaftlichen und operativen Risiken. Ergänzt wird die Kompetenzentwicklung durch die Behandlung von wirtschafts- und unternehmensethischen Risiken.

Die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse erfolgt in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit anderen Fachbereichen, in dem die Studierenden in Gruppen interdisziplinär einer Forschungsfrage nachgehen sowie in einem Projekt, in dem ein aktuelles Thema des Risikomanagements in Verbindung mit einer Auslands-Exkursion behandelt wird.  

Lehre (u.a. mit digitalen Inhalten):

  • Expert:innen aus der Praxis bringen ihre Expertise ein
  • Hochaktuell: Neue Gesetzesänderungen werden sofort in die Lehre integriert
  • Firmen-Exkursionen und Konferenzbesuche

Kommunikations-, Kooperations- und Führungskompetenzen spielen in der beruflichen Praxis von Risikomanagerinnen und -managern eine bedeutende Rolle und sind daher inhaltlich in verschiedenen Modulen integriert.

Im dritten Semester erfolgt die Erstellung der Masterarbeit. Im begleitenden Masterseminar können die Studierenden im Rahmen von thematischen Diskussionen anwendungsorientierten Problemlösungen finden. Da im letzten Semester keine weiteren Lehrveranstaltungen stattfinden, besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen anzufertigen.

  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Strategisches Risikomanagement und Investition
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements
  • Mathematik/Statistik, Risikoanalyse und -simulation
  • IT-Risiken und Datenanalyse
  • Personal- und Marketingrisiken

  • Volkswirtschaftliche Risiken und Investition
  • Jahresabschlussanalyse, Risiko-Controlling
  • Forschung und Entwicklung, Produktion, Beschaffung, Logistik, Supply-Chain-Risiken
  • Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • Sicherungsinstrumente
  • Projekt: Aktuelles Thema und Exkursion
  • Forschungsprojekt

 

  • Masterseminar
  • Masterarbeit mit Kolloquium

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen. Dieser Abschluss muss mit guten oder sehr guten Leistungen (bis einschließlich 2,5) und mit mindestens 210 Credits erfolgt sein.

Eine Zulassung kann auch erfolgen, wenn im Bachelor-Studium 180 Credits erworben wurden. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die fehlenden 30 Credits zu erwerben oder durch bereits erbrachte Leistungen (z. B. Wahlmodule aus einem früheren Studium, Berufstätigkeit nach Erwerb des ersten akademischen Abschlusses) anerkennen zu lassen.

In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss.

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:

  • Berufstätigkeit
  • Erziehung eines Kindes (bis Vollendung des 12. Lebensjahr)
  • Pflege/Betreuung von Angehörigen
  • andere Gründe: schwere Erkrankung, Behinderung, erheblich gesellschaftliches Engagement oder Leistungssport

Die Beantragung des Teilzeitstudiums muss vor Beginn des jeweilig gewünschten Semesters erfolgen und kann maximal für 2 Semester beantragt werden. Folgeanträge sind möglich.
Der Studentenstatus als Vollzeitstudierende bleibt während der gesamten Dauer bestehen.

Rahmenverordnung Teilzeitstudium (PDF)​​​​​​​

SPRACHKENNTNISSE
Die notwendigen Deutschkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden:

  • Goethe-Zertifikat C1
  • DSD II (Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
  • DSH I (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • TELC Deutsch C1 Hochschule
  • TestDaF (mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen)
  • ÖSD C1 (Österreichisches Deutschzertifikat)


BEWERBUNG
Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V..
Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist.

Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. Februar

Perspektiven

EINSATZFELDER UND TÄTIGKEITSBEREICHE

Das intensive Studium des Risikomanagements eröffnet dir berufliche Optionen sowohl in Produktions- als auch in Dienstleistungsunternehmen und Organisationen aller Branchen.

Tätigkeitsfelder sind: 

  • Planung und Implementierung von Risikomanagementsystemen für die Praxis
  • Risikomanagement für Funktionsbereiche und Projekte in Unternehmen und Betrieben,
  • selbständige Beratung, Prüfung und Unterstützung von Unternehmen und Betrieben bei Risikofragen
  • Aus- und Weiterbildung im Bereich Risikomanagement
  • Forschung und Lehre - der Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Promotion

KARRIEREWEGE VON ABSOLVENT:INNEN 

Lukas studierte den Master Risikomanagement und stellt dir den Studiengang vor:

Studienfachberatung

Du hast konkrete Fragen zum Studiengang?
Dann wende dich gern an die Studienfachberatung.

Studienfachberater
Dr. Jürgen Bennies
E-Mail: juergen.bennies@h2.de Telefon: (03931) 2187 4838
Campus Stendal, Haus 2, Raum 0.21

Was sagen unsere Studierenden?

Die Meinung unserer Studierenden ist uns sehr wichtig. Anhand allen Feedbacks, das wir erhalten, bemühen wir uns ständig, die bestmöglichen Lern- und Lebenserfahrungen zu schaffen.
Darauf sind wir stolz.

Weitere passende Studiengänge für dich

Du hast noch Fragen?

Du hast noch Fragen zum Studium oder bist dir noch unsicher, welche Möglichkeiten du hast?
Unsere Studienberatung ist für dich da.

Studienberaterin
Lisette Kammrad
E-Mail: studienberatung@h2.de Telefon: 0391 886 41 06 WhatsApp: 0175 77 22 032 (Datenschutz)
Hochschule Magdeburg-Stendal
Campus Magdeburg
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Haus 2, Raum 0.07.2
* Pflichtfelder

Aktuelles

Henning Schreiber: “Eine der besten Entscheidungen meines Lebens”

Jetzt lesen

Hochschule startet neuen internationalen Masterstudiengang zum Wintersemester

Jetzt lesen

Vom Master in Risikomanagement zur Analystin: Rims Studium in Stendal als perfekter Berufseinstieg

Jetzt lesen
Kontakt
Aktuelles