mit ingenieur-, natur- sowie wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
StREaM ist dein Studiengang, wenn
Der englischsprachige, internationale Bachelor-Studiengang StREaM ist angelehnt an das Wirtschaftsingenieurwesen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Als Absolvent:in verfügst du dann einerseits über ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen, andererseits kennst und verstehst du die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Industrie sowie Umwelt und Gesellschaft.
Als Student:in erwirbst du Fähigkeiten und Kompetenzen, die es dir ermöglichen:
- Probleme an der Schnittstelle von ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen zu identifizieren, zu analysieren und gemeinsam mit anderen im Team Lösungen für diese Probleme zu entwickeln,
- Projekte im Bereich Nachhaltigkeit zu planen, durchzuführen und zu evaluieren und dabei fachliche Perspektiven aus Wirtschaft und Industrie, Ökologie und Gesellschaft einzubeziehen sowie kulturelle Kontexte zu berücksichtigen,
- erfolgreich zu kommunizieren, zu kollaborieren und zu kooperieren - interdisziplinär, interkulturell, virtuell
- sowie deine persönliche Kompetenzentwicklung zu reflektieren und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Studieninhalte
Nachhaltigkeit ist das Querschnittsthema aller Studieninhalte.
- Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
- Ökologie und Ressourcen
- Erneuerbare Energien
- Internationale Rechnungslegung und Finanzwirtschaft
- Produktionswirtschaft und globale Lieferketten
- Geschäftsentwicklung
- interkulturelle Projekte und Teamarbeit
- Deutsch als Fremdsprache / Andere Fremdsprache
- Ethik und soziale Verantwortung
- Persönliche Entwicklung und Wahlpflichtmodule
- Praktikum
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Daher ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) notwendig. Der Nachweis erfolgt bei Bewerbungen mit deutschen Bildungsnachweisen für gewöhnlich durch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung.
Für die Zulassung zu einem Studium ist der Nachweis einer in Deutschland anerkannten Hochschulzugangsberechtigung zu erbringen.
Tipp: Um zu prüfen, ob Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt wird, können Sie die Zulassungsdatenbank des DAAD nutzen. Dort finden Sie Informationen zu mehr als 130 Ländern, auch in englischer Sprache. Noch detailliertere Informationen zu allen Ländern finden Sie im Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) (Infos nur auf deutsch verfügbar).
Sprachkenntnisse
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die notwendigen Englischkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden:
- TOEFL (Test of English as a Foreign Language), iBT 72 - 94 Punkte
- IELTS (International English Language Testing System), Punktzahl 5,0
- telc B2 - Zertificate
- UNIcert ll
- Cambridge First Certificate in English (FCE)
- äquivalente Nachweise
Studienkolleg
Wenn Ihnen die Aufnahme eines Studiums mit Ihren Zeugnissen nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an ein Studienkolleg.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal verfügt nicht über ein eigenes Studienkolleg. Das zuständige staatliche Studienkolleg in Sachen-Anhalt befindet sich an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen. Zudem gibt es mit dem Europäischen Studienkolleg der Wirtschaft (ESKW) eine private Einrichtung in Magdeburg, die ausländische Studieninteressierte gezielt auf ein Studium in Deutschland vorbereitet.
Für den Studiengang Sustainable Resources, Engineering and Management sind folgende Kurse möglich:
- W-Kurs für sozial- und wirtschaftswissenschaftlich Fächer
- WW-Kurs für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
- T-Kurs für technische, naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik
- TI-Kurs für technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Bewerbung
Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V..
Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist.
Bewerbungsfrist bei uni-assist: 30. November
Bewerberinnen und Bewerber, die ein Studium an der Hochschule aufnehmen, können die Rückerstattung der angefallenen Gebühren für eine Bewerbung über uni-assist bei der Hochschule beantragen.
Bitte bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerberportal der Hochschule, wenn
- Ihre Zeugnisse bereits geprüft wurden und ein Hochschulzugang anerkannt wurde oder
- Sie die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg bestanden haben.
Perspektiven
Berufliche Perspektiven für dich als StREaM-Absolvent:in ergeben sich z. B. in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie im öffentlichen Sektor bei der Initiierung und Umsetzung von nachhaltigen Produktions- und Produktgestaltungsprozessen. Im Mittelpunkt steht dabei die verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen und Energien. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht dir das Agieren in Wirtschaftsingenieur:innen-Funktionen an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft, z. B. im Vertrieb, in der Produktentwicklung und im Qualitäts- und Umweltmanagement. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Unternehmensberatung.
Studienfachberatung
Du hast konkrete Fragen zum Studiengang?
Dann wende dich gern an die Studienfachberatung.

Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. John-Glen Swanson

Mentorin
Giulia Bolognesi
Was sagen unsere Studierenden?
Die Meinung unserer Studierenden ist uns sehr wichtig. Anhand allen Feedbacks, das wir erhalten,
bemühen wir uns ständig, die bestmöglichen Lern- und Lebenserfahrungen zu schaffen.
Darauf sind wir stolz.
Weitere passende Studiengänge für dich
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen zum Studium oder bist dir noch unsicher, welche Möglichkeiten du hast?
Unsere Studienberatung ist für dich da.
