Stendal
Rehabilitationspsychologie ist dein Studiengang, wenn
Im Master-Studiengang Rehabilitationspsychologie werden auf Grundlage einer fundierten klinisch-psychologischen Ausbildung die beruflichen, sozialen, medizinischen und psychologischen Aspekte von Behinderung (Teilhabestörung) in ihren Wechselwirkungen behandelt. Das Studium vermittelt darüber hinaus umfassende Einblicke in das Versorgungssystem der Rehabilitation sowie dessen Qualitätssicherung und Evaluation.
Als Absolvent:in kannst du dich so auf die jeweiligen Versorgungsmodelle in der Praxis einstellen, sie gegebenenfalls im Rahmen der gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen weiterentwickeln oder dem Klientel anpassen. Ferner wirst du als Student:in für die Bereiche Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung innerhalb der Rehabilitation qualifiziert. Die Vernetzung von aktuellen Kenntnissen aus Theorie und Forschung sind dafür unersetzlich.
Absolvent:innen des Master-Studienganges Rehabilitationspsychologie verfügen über breite Kenntnisse und Fähigkeiten in Forschungsmethoden, psychologischer Diagnostik, Gutachtenerstellung sowie über eine große Bandbreite an Interventionsstrategien und therapeutischen Techniken. Sie sind in der Lage, rehabilitationsrelevante Instrumente für Zustands- und Verlaufsbeurteilungen der Maßnahmen für Rehabilitanden unterschiedlichen Alters und Rehabilitationsbedarfs zu entwickeln und sie in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der Rehabilitation umzusetzen. Dabei ist eine ressourcenorientierte und salutogenetische Sichtweise wesentlich.
Studieninhalte
Unter Berücksichtung eines starken Anwendungsbezugs, der sich in einem hohen Übungsanteil ausdrückt, erwirbst du eine Ausbildung, die ein fundiertes Verständnis für die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Rehabilitationspsychologie einschließt.
Als Student:in erwirbst du vor allem Kenntnisse und Fähigkeiten in psychologischer Diagnostik und Begutachtung sowie eine Vielfalt von Interventionsstrategien und therapeutischen Techniken. Im Studium arbeiten wir eng mit sozialen Einrichtungen, zahlreichen Gesundheitseinrichtungen und anderen regionalen Diensten im rehabilitativen Versorgungsbereich zusammen.
- Rehabilitationspsychologie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Einführung in die Methodologie rehabilitationspsychologischer Forschung und Umgang mit grundlegenden statistischen Verfahren inkl. ihrer computergestützten Anwendung
- Psychologische Diagnostik: Testen und Entscheiden, Testtheorie und Testkonstruktion, Grundlagen ideographischer Diagnostik
- Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse: Kolloquien mit Präsentation aktueller sowie eigener Forschungsergebnisse, Erstellung und Präsentation von psychologischen Gutachten
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen sind:
- der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses in den Fachrichtungen Rehabilitationspsychologie oder Psychologie. Dieser Abschluss muss mit guten (<=2,0) oder sehr guten Leistungen und bei einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern oder mindestens 180 Credits erfolgt sein.
- Nachweis von 16 Credits aus dem Bereich klinische Psychologie und Psychotherapie und 14 Credits aus dem Bereich Diagnostik im Rahmen des o. g. Bachelorabschlusses sowie
- Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.
Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:
- Berufstätigkeit
- Erziehung eines Kindes (bis Vollendung des 12. Lebensjahr)
- Pflege/Betreuung von Angehörigen
- andere Gründe: schwere Erkrankung, Behinderung, erheblich gesellschaftliches Engagement oder Leistungssport
Die Beantragung des Teilzeitstudiums muss vor Beginn des jeweilig gewünschten Semesters erfolgen und kann maximal für 2 Semester beantragt werden. Folgeanträge sind möglich.
Der Studentenstatus als Vollzeitstudierende bleibt während der gesamten Dauer bestehen.
SPRACHKENNTNISSE
Die notwendigen Deutschkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden:
- Goethe-Zertifikat C2
- DSD II (Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
- DSH II (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- TELC Deutsch C1 Hochschule
- TestDaF (mindestens 16 Punkte & mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen)
- ÖSD C2 (Österreichisches Deutschzertifikat)
Bewerbung
Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V..
Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist.
Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. August.
Perspektiven
Absolvent:innen dieses Studiengangs bietet sich ein breites Spektrum in Arbeitsfeldern aller Bereiche der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation. Dazu zählen insbesondere:
- Rehabilitationskliniken und -zentren sowohl mit anwendungsbezogenem als auch mit forschungsbezogenem Schwerpunkt
- Therapeutische/psychiatrische Einrichtungen
- Beratungsstellen (z. B. Drogen-/Suchtberatung, Ehe- und Familienberatung)
- Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Forensische Einrichtungen etc.
Nach derzeitigem Stand besteht für Bachelorabsolvent:innen der Rehabilitationspsychologie, die das Studium nach dem 01.09.2020 begonnen haben, keine Möglichkeit mehr mit einem Masterabschluss Rehabilitationspsychologie eine Ausbildung in der Psychotherapie nach Psychotherapeutengesetz zu absolvieren und eine Approbation als Psychotherapeut:in zu erhalten. Der Fachbereich arbeitet an einer Lösung. Es kann aber nicht abgesehen werden, ob und wann diese Bemühungen zu einer Lösung führen.
Studienfachberatung
Du hast konkrete Fragen zum Studiengang?
Dann wende dich gern an die Studienfachberatung.
Studienfachberaterin
Prof. Dr. Gabriele H. Franke
Haus 1, Testothek
Fachbereichsmanagerin
Antje Dierschke
Haus 2, Raum 2.20
Was sagen unsere Studierenden?
Die Meinung unserer Studierenden ist uns sehr wichtig. Anhand allen Feedbacks, das wir erhalten,
bemühen wir uns ständig, die bestmöglichen Lern- und Lebenserfahrungen zu schaffen.
Darauf sind wir stolz.
Weitere passende Studiengänge für dich
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen zum Studium oder bist dir noch unsicher, welche Möglichkeiten du hast?
Unsere Studienberatung ist für dich da.